Die Geh?use von Corsair gl?nzten von Anfang an mit der Verbindung von dreierlei Aspekten: ganz eigener ?sthetik, h?chster Praktikabilit?t und einem guten Preis. So auch das Corsair iCUE 4000X RGB, das sich dank seiner enormen Anpassungsm?glichkeiten und Flexibilit?t besonders f?r jene eignet, die ihren ganz individuellen Gaming-PC zusammenbauen wollen. In Sachen Design gl?nzt der Corsair iCUE 4000X RGB Midi-Tower ebenfalls: Front und linkes Seitenteil sind aus Temperglas, die Vorderseite hat seitliche L?ftungsschlitze. Die RGB-LED-Beleuchtung der drei vorinstallierten 120-mm-AirGuide-L?fter von Corsair an der Vorderseite l?sst sich mit Hilfe des beiliegenden iCUE Lighting Node CORE steuern. Dar?ber hinaus l?sst sich der Corsair iCUE 4000X RGB Midi-Tower mit zus?tzlicher Wasser- oder Luftk?hlung erweitern.
Die Features des Corsair iCUE 4000X RGB im ?berblick:
Schicker und funktionaler Midi-Tower f?r maximal E-ATX-Mainboards
Vorderseite und Seitenteil aus Tempered Glass
Drei SP120 RGB Elite-L?fter vorinstalliert, maximal sechs L?fter m?glich
Platz f?r einen 360-mm-Radiator an der Vorderseite und 280er im Deckel
Einfache Radiator-Montage dank Brackets
Werkzeugloser Einbau von zwei 3,5- und drei 2,5-Zoll-Laufwerke
I/O Panel mit einem USB-3.1-Typ-C- und zwei USB-3.0-Typ-A-Steckpl?tzen
Corsair iCUE 4000X RGB: Schicke Front und Seitenteil aus Temperglas
In Punkto Design bleibt sich Corsair auch beim Corsair iCUE 4000X RGB Midi-Tower seiner klaren Formgebung treu. Die Vorderseite und das linke Seitenpaneel sind aus Temperglas und erlauben so einen umfassenden Blick ins Innere des ger?umigen Cases. Die Vorderseite ist zus?tzlich mit einem Staubfilter ausgestattet und l?sst die RGB-LED-Beleuchtung der dahinter installierten 120er L?fter durchscheinen. Das wabenf?rmige Mesh an der Oberseite tr?gt trotz darauflegendem Staubfilter und dem gut erreichbaren USB-3.1-Typ-C- und USB-3.0-A-Stecker sowie ein kombinierter Audio-Port ebenfalls zum au?erordentlich Look des Corsair iCUE 4000X RGB Midi-Towers bei.
Viel Platz f?r coole K?hlung per Luft und Wasser
Der Innenraum folgt zun?chst dem konventionellen Muster: Das maximal 22 cm lange Netzteil hinten unten unter der Netzteilabdeckung, zwei bis drei L?fter-Slots in der Front (wahlweise drei 120er oder zwei 140er), zwei weitere 120-mm- oder 140-mm-Pl?tze oben und ein 120er hinten. In der Front sind drei 120-mm-AirGuide-L?fter von Corsair vorinstalliert. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Geh?usen, l?sst sich im Corsair iCUE 4000X RGB statt der L?fter auch an jeder der Positionen Radiatoren einbauen.
Der Corsair iCUE 4000X RGB bietet jede Menge Platz f?r AiOs oder eigene Custom-Loops. Statt der drei vorinstallierten 120-mm-L?fter l?sst sich an der Vorderseite auch ein bis zu 360 Millimeter gro?en Radiator anbringen. Wer die schicken L?fter beibehalten will, kann am Deckel einen bis zu 280 Millimeter gro?en W?rmetauscher montieren, muss aber ein wenig auf die Bauh?he seiner RAM-Riegel achten. Corsair nennt hier die Kompatibilit?t seiner LPX-Reihe, die 31 Millimeter hoch ist. Ein 240er Radiator passt ohne Einschr?nkungen. Mit diesen M?glichkeiten lassen sich auch hei? laufende Prozessoren und Grafikkarten bestens wasserk?hlen.
Optimiert f?r Gaming-Hardware, mit Profi-Kabelmanagementsystem
CPU-Luftk?hler f?hlen sich bis zu einer H?he von 17 cm im Corsair iCUE 4000X RGB Midi-Tower pudelwohl und dank des gro?z?gigen Cutouts im Tray lassen sich auch Modelle mit gro?en Backplates zur Verschraubung einfach ohne Ausbau des Mainboards wechseln. F?r High-End-Grafikkarten bietet das Corsair iCUE 4000X RGB Midi-Tower 36 cm Platz. Wer diese auf besondere Weise zur Schau stellen will, kann sie auch vertikal einbauen - ein optionales Riser-Kabel vorausgesetzt.
F?r ein ordentliches Kabelmanagement bleibt an der R?ckseite des Mainboard-Trays satte 25 Millimeter Platz, den Corsair mit seinem RapidRoute-Kabelf?hrungssystem aus Kabelf?hrung samt Klettverschl?ssen ausgestattet hat. Unter der Netzteilabdeckung befindet sich ein Laufwerksk?fig mit Platz f?r wahlweise zwei 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerke. Zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerke lassen sich an der R?ckseite des Mainboard-Trays befestigen. Der Laufwerksk?fig l?sst sich entfernen, um den Platz f?r das Netzteil von 180 auf 220 Millimeter zu erh?hen.
Corsair iCUE Lighting Node CORE inklusive
Der im Corsair iCUE 4000X RGB bereits enthaltene iCUE Lighting Node CORE stellt das Herz des Corsair-iCUE-RBG-LED-Beleuchtungssystems dar. An ihn lassen sich neben den bereits mitgelieferten AirGuide-L?ftern drei weitere iCUE-kompatible Fans mit ihren propriet?ren 4-Pin-Steckern anschlie?en. Der iCUE Lighting Node CORE wird ?ber einen SATA-Anschluss mit Strom versorgt und per USB an ein Mainboard angeschlossen. Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt dann per Corsairs iCUE-Software.
Technische Details:
Ma?e: 230 x 466 x 453 mm (B x H x T)
Gewicht: ca. 11,5 kg
Material: Stahl, Kunststoff, Temperglas
Farbe: Schwarz
Formfaktor: E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
L?fter insgesamt m?glich:
2x 140 mm oder 3x 120 mm (Vorderseite)
1x 120 mm (R?ckseite)
2x 140 mm oder 120 mm (Deckel)
Davon vorinstalliert:
3x 120 mm (Vorderseite, Corsair 120-mm-AirGuide RGB)
Controller: iCUE Lighting Node CORE
Anschl?sse: 6x 4-Pin RGB (propriet?r)
1x SATA
1x USB 2.0
Steuerung per iCUE-Software von Corsair
Radiator-Mountings (teilweiser Verzicht auf L?fter-Slots):
1x max. 360/280/240/120 mm (Vorderseite)
1x max. 120 mm (R?ckseite)
1x max. 280/240/140/120 mm (Deckel)
Filter: Vorderseite, Deckel, Boden (entnehmbar)
Laufwerkssch?chte:
2x 3,5/2,5 Zoll (intern; werkzeuglos)
2x 2,5 Zoll (intern; werkzeuglos)
Netzteil: 1x Standard ATX (optional)
Erweiterungsslots: 7 + 2 (Horizontal/Vertikal)
I/O-Panel:
1x USB 3.1 Typ C (interne Anbindung
1x USB 3.0 Typ A (interne Anbindung)
1x kombiniertes Audio In/Out
Maximale Grafikkartenl?nge: 360 mm
Maximale CPU-K?hler-H?he: 170 mm
Maximale Netzteil-L?nge: 180 mm, 220 mm unter Verzicht auf den Laufwerksk?fig